Comedy-Handwerk
… ist das Erstlingswerk „Irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus“ von der Frankfurter Kabarettistin Susanne Hasenstab. Es geht um das Alltägliche, das Existentielle – es geht um das Leben, das Katja, Anfang dreißig, führt. Sie arbeitet beim Sonntagsblitz, einer Gratiszeitung als Redaktionsassistentin. Sie ist einfach nach einem Praktikum da hängen geblieben, ohne größere Ambitionen. Ihr Freund Jonas ist ITler und bereit für den Nestbau!
Katja ist gezwungen, sich nun über ihre weiter Zukunft Gedanken zu machen. Dazu fällt ihr nicht viel ein – aber irgendwas in ihr sträubt sich in einer Reihenhaussiedlung sesshaft zu werden. Und dann kommt die große Nacht der Musterhäuser, die Katjas Leben verändern wird.
Susanne Hasenstab schreibt mit Witz und einer herrlichen Ironie. Die Dialoge und Begegnungen im Buch bringen einen immer wieder zum Lachen, gerade weil sie aus dem Leben gegriffen sind. Ich bin mir sicher, dass wir alle solche Gespräche und Situationen kennen.
Susanne Hasenstab beweist eine beeindruckende Beobachtungsgabe der Generation 30 plus, die irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus eine Entscheidung treffen muss.
Susanne Hasenstab: Irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus, 416 Seiten, Euro 22,00, Limes, ISBN 978-3809027010
Der Mega-Thriller
… kommt von Star-Autor Harlan Coben und heißt: Suche mich nicht. Die gut situierte New Yorker Familie Greene lebt einen Alptraum. Die älteste Tochter Paige ist ein Junkie. Schuld daran ist ihr Freund, ein kleiner Dealer, der Paige vollkommen unter Kontrolle hat.
Doch der wird ermordet und von Paige fehlt jede Spur. Simon begibt sich auf eigene Faust auf die Suche nach seiner Tochter. In die gefährlichen Ecken der Bronx, in den Revieren der Drogenhändler. Der Fall scheint klar, bis weitere Morde passieren, die nichts mit der Drogenszene zu tun haben.
Harlan Coben setzt auf seinen Erfolgsgarant, denn genau wie in seiner Netflix-Serie Safe, sucht ein Vater – auch in seinem neuen Thriller – seine Tochter. Und das in einer atemlosen Schnelligkeit – bei der das Ergebnis erst auf den allerletzten Seiten enthüllt wird und dann noch mal eine dramatische Wendung nimmt.
Harlan Coben ist und bleibt für mich einer der besten Krimi-Autoren, was er wieder einmal mit Suche mich nicht unter Beweis gestellt hat.
Harlan Coben: Suche mich nicht, aus dem amerikanischen Englisch von Gunnar Kwisinski, 480 Seiten, Euro 15,00, Goldmann, ISBN 978-3442205455
Achtsam Morden
…ist für mich das Überraschungsbuch des Jahres!
Geschrieben hat es Karsten Dusse, Rechtsanwalt und preisgekrönter Autor für Fernseh-Formate wie “Ladykracher“ und die “Heute Show“. Achtsam Morden ist sein erstes Buch und es ist eine Mischung aus Krimi und Achtsamkeitsratgeber.
Achtsamkeit ist ja gerade voll im Trend – und deshalb wird der gestresste Anwalt Björn Diemel von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe zu retten. Und das läuft super. Björn gelingt es – allein durch Achtsamkeit – seine Work-Life-Balance wieder herzustellen. Auch wenn das zur Folge hat, dass er seinen einzigen Mandaten – einen Mafiaboss – um die Ecke bringt. Und das bringt eine Menge Probleme mit sich, die sich aber mit einer klaren, offenen und achtsamen Lebenshaltung regeln lassen.
Achtsam Morden ist schwarzer Humor, knallharte Szenen und zu jedem Kapitel eine Achtsamkeitsregel – dieses Buch macht einfach einen Mordsspaß!
Karsten Dusse: Achtsam Morden, 416 Seiten, Euro 9,99, Heyne, ISBN 978-3453439689
Kommentar verfassen