„Stranger Things“ ist eine der beliebtesten Serien auf der Streamingplattform Netflix. Mehrfach preisgekrönt und aktuell ist Staffel 3 am Start.
Im Penguin Verlag gibt es eine eigene Buch-Reihe zu „Stranger Things“ und hier haben sich die Macher echt was ganz Besonderes einfallen lassen. Jedes Buch erzählt eine ganz neue Geschichte – also nichts, was man in der Serie schon gesehen hat. Es sind die Vorgeschichten einzelner Personen. Im ersten Band Suspicious Minds lernen wir Terry Ives, die Mutter von Elfie, näher kennen.
(Elfie ist das kleine Mädchen, das in einem Versuchslabor aufgewachsen ist und zu den Freunden stößt, als einer von ihnen vermisst wird. Sie hilft den Jungs.)
Es ist natürlich ganz schön, wenn man die Serie kennt, aber es ist nicht zwingend notwendig, denn das Buch ist ein für sich eigenständiger, extrem spannender Thriller.
In Suspicious Minds nimmt die Studentin Terry an einer freiwilligen Forschungsreihe für die psychologische Fakultät teil. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um Test der Regierung. Die übrigens wirklich so stattgefunden haben, unter der Leitung der CIA. Die Probanden werden vor jeder Sitzung mit einem LSD-Cocktail vollgepumpt und müssen dann unter der Aufsicht von Dr. Brenner verschiedene Aufgaben erfüllen. Zum Beispiel in einem Verhör glaubwürdig lügen oder von ihren Halluzinationen erzählen. Terry ahnt, dass das Ganze gefährlich wird. Und dann taucht ein kleines Mädchen auf, das im Labor versteckt gehalten wird. Auf ihrem Arm ist die 008 tätowiert. Kann sie Terry helfen den Fängen des Labors zu entkommen?
Die Serie haben die Brüder Matt und Ross Duffer geschrieben, aber die Bücher kommen jeweils von einem anderen Autor. Und sind in enger Zusammenarbeit mit den Duffer Brüdern und Netflix entstanden. Der zweite Band heißt Finsternis und erzählt die Geschichte von Jim Hopper, dem Polizeischef der Serie. Aber mein absolutes Highlight ist das offizielle Begleitbuch! Mit allen Infos zur Entstehung der Serie. Echt gut gemacht und voll 80er!
Gwenda Bond: Stranger Things: Suspicious Minds, aus dem Englischen von Melike Karamustafa, Penguin Verlag, 432 Seiten, 15,00 Euro, Peguin, ISBN 978-3328104643
Adam Christopher hat den Roman über Hawkins Polizeichef Jim Hopper geschrieben – Stranger Things: Finsternis. 1984 feiern Jim und Elfie ihr erstes gemeinsames Weihnachten. Elfie will mehr über Jim wissen und befragt ihn nach seiner Vergangenheit, seiner Zeit als Detektive in New York. Und so beginnt die Geschichte: 1977, New York, ein heißer Sommer. Ein Serienkiller macht die Stadt unsicher. 3 Leichen sind schon gefunden, als Jim von dem Fall abgezogen wird. Das macht ihn stutzig und er beginnt auf eigenen Faust zu ermitteln in den berüchtigten Streetgangs New Yorks. Und dann gibt es einen alles entscheidenden Stromausfall.
In Finsternis werden keine großen Geheimnisse aufgedeckt, auch nicht, was mit seiner Frau und seiner Tochter passiert ist. Aber wir bekommen eine Ahnung davon, wie Jim Hopper als junger Detektive war, hoffnungsvoll aber auch zynisch, wie wir ihn kennen. Finsternis ist ein gut gemachter Krimi, der sich auch ohne die Vorkenntnis der Serie oder auch des Vorgängerbuches Suspicious Minds lesen lässt. Aber besten, wenn während wir auf Staffel 4 warten.
Adam Christopher, Stranger Things: Finsternis, aus dem Englischen von Melike Karamustafa, Penguin Verlag, 528 Seiten, 15,00 Euro, ISBN 978-3-328-10491-9
Mit Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch geht es auf die andere Seite!
Im totalen 80er Jahre Retrolook ermöglicht es einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten. Und die Brüder Matt und Ross Duffer erzählen, wie es überhaupt zur Idee zu Stranger Things kam und welche Bücher und Filme der 80er Jahre sie beeinflusst haben, wie die Goonies, E.T., Stand by me, Poltergeist, Stephen King Romane – zu all diesen Kultfilmen finden wir einen Querverweis in der Serie in den Szenen oder im Set. Zum Beispiel in Mike Wheelers Zimmer: Die gleichen Jalousien hatte Elliott in E.T. Kleine Details – aber das und die uns so vertraute alte, authentische Technik: Röhrenfernseher, Videorekorder, riesige Telefone, Kassettenrekorder und Walki-Talkis machen die Serie einzigartig.
In der Mitte müssen wir das Buch einmal drehen – denn es geht auf die andere Seite, in eine andere Dimension. In die Welt der Ungeheuer, die die Stadt Hawkins bedrohen.
Das offizielle Begleitbuch liefert spannenden Fakten und vielen Bilder – und die Aufmachung ist detailverliebt. Auf meinem Exemplar ist sogar ein kleiner Aufkleber des Melvald’s General Stores, in dem Joyce Byers arbeitet.
Unerlässlich ist allerdings, dass ihr die Serie bereits gesehen habt. Für alle nerdigen Fans ist dieses Buch ein Muss. Ich bin ein Nerd – ich liebe es!!!
Gina McIntyre (Hrsg.), Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch, aus dem amerikanischen Englisch von Ivana Marionovic und Melke Karamustafa, Penguin Verlag, 224 Seiten, 26,00 Euro, ISBN 978-3-328-10463-6
Kommentar verfassen