Es gibt wenige Bücher, die mich so "reinziehen". Wenn ich Jan Costin Wagner lese, dann tauche ich so tief ab, dass ich meine Umgebung kaum noch wahrnehme. Sind es die kurzen, klaren Sätze? Der Aufbau oder die Themen? Wahrscheinlich ihr Zusammenspiel. Am roten Strand ist der aktuelle Roman/ Krimi, der nahtlos an Sommer bei Nacht... Weiterlesen →
Mit voller Wucht
trifft einen die leise Melancholie und die Hitze des Sommers - wie er ist, wie er war und wie er sein wird in Henry Becker und der Sommer der Erinnerung von Stefan Sprang. Es ist bereits der dritte Roman des Autors und ich frage mich, warum zumindest der Henry es nicht auf die Bestsellerliste geschafft... Weiterlesen →
Wer gute Geschichten liebt…
...kommt am neuen Antoine Laurain nicht vorbei: Eine verdächtig wahre Geschichte, in der die Fiktion einem förmlich entgegen schreit. Die berühmte Lektorin Violaine Lepage hat unglaubliche Flugangst - aber um sich dich Rechte am neuen Stephen King zu sichern fliegt sie mit ihrer Mitarbeiterin Marie nach Maine. Auf dem Rückflug passiert das, was Violaine am... Weiterlesen →
1795 – was ein Finale!
... endlich! Der letzte Teil der Trilogie von Niklas Natt och Dag ist da. Nachdem uns 1794 verzweifelt zurückgelassen hat - die Katastrophe hatte mit dem Brand des Kinderheims ihren Höhepunkt erreicht - geht es weiter mit Cardell und Winge. Der Bösewicht Ceton ist immer noch untergetaucht und treibt weiter sein Unwesen und auch von... Weiterlesen →
Leichen pflastern seinen weg
...schon seit Björn Diemel mit Hilfe seines Coaches Joschka Breitner in die Achtsamkeit eingestiegen ist. Eigentlich läuft alles ganz gut. Der Drogen- und Waffenhandel, der Escortservice und der Kindergarten, aber Björn fällt erst auf, dass er sich irgendwo verloren hat, als er seinen Geburtstag in einem Hotel mit seinen "Arbeitskollegen" feiert. Natürlich läuft das wieder... Weiterlesen →
Manchmal braucht es einen Schlag auf den Hinterkopf…
Leute, ich hab für den Radiobeitrag echt lange überlegt, ob ich das Buch besprechen kann. Denn dieser Roman macht es ganz sicher nicht jedem recht und ist mehr als unbequem. Es ist zu radikal, zu ungewöhnlich, als das es alle begeistert. Ich glaube sogar, dass es bei vielen Ekel und Schrecken hervorruft. Aber genau das... Weiterlesen →