Guillaume Musso – einer der erfolgreichsten Autoren Frankreichs – steht mit seinem aktuellen Roman mal wieder auf der Spiegelbestseller Liste. Ein Wort, um dich zu retten heißt er und spielt auf der einer ganz besonderen Insel.
Die „Ile Beaumont“ liegt im Mittelmeer, nur wenige Menschen leben hier, es gibt eine kleine verstaubte Buchhandlung und einen romantischen Marktplatz. Nur wenige Touristen sind auf der Insel zugelassen und die Fährverbindung wird streng kontrolliert. Ich wünschte es gäbe diese Insel von der Musso hier schreibt, aber sie ist reine Fiktion…
Auf der „Ile Beaumont“ lebt seit 20 Jahren der hoch gefeierte Schriftsteller Nathan Fawles in einem wunderschönen Haus an der Steilküste mit riesigen Fensterfronten und Terrassen zum Meer hin. Der perfekte Platz, um einen Roman zu schreiben – aber Nathan hat hier noch nie eine einzige Zeile verfasst.
Viele Menschen fragen sich warum. Zum einen sein größter Fan Raphael, der selbst Autor werden möchte, aber keinen Verlag für sein Buch findet. Er nimmt einen Ferienjob in der kleinen Buchhandlung an, um seinem Idol nah zu sein und diesem sein Manuskript aufzuzwingen.
Und dann ist da die Journalistin Mathilde. Sie will unbedingt wissen, ob es vor 20 Jahren einen Auslöser für Nathans Rückzug gegeben hat.
Während hier 2 Menschen versuchen ein Rätsel um den Autor zu lösen, wird am Strand eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden. Klar, das steht alles in Zusammenhang mit dem Autor und dem, was damals passiert ist.
Fazit
Es ist eine Hommage an die Literatur und das Schreiben – Musso wechselt die Erzählperspektiven, spielt mit den Figuren, hält uns mit schnellen Wendungen auf Trapp und es gibt wunderschöne Literaturzitate. Das faszinierende an der Geschichte: Es stellt das Denken, wie ein Roman sein sollte, komplett auf den Kopf. Einfach genial!
Guillaume Musso: Ein Wort, um dich zu retten, aus dem Französischen von Bettina Runge und Eliane Hagedorn, 336 Seiten, Pendo, 16,99 Euro, ISBN 978-3866124837.
Kommentar verfassen