1918 wird in Deutschland gewählt. Das Besondere: Auch Frauen dürfen endlich wählen und sich wählen lassen. Eine von Ihnen ist Marlene von Runstedt, studierte Juristin

1918 wird in Deutschland gewählt. Das Besondere: Auch Frauen dürfen endlich wählen und sich wählen lassen. Eine von Ihnen ist Marlene von Runstedt, studierte Juristin
trifft einen die leise Melancholie und die Hitze des Sommers – wie er ist, wie er war und wie er sein wird in Henry Becker
Was bin ich froh, dass ich dieses Buch in die Hand bekommen habe: Das verschlossene Zimmer von Rachel Givney. Die Mutter der gebürtigen Australierin stammt
… möchte ich euch Unter dem Schnee vorstellen. Ein Roman von Katrin Burseg – schon im Oktober erschienen. Ein Buch, das mich tatsächlich durch den
…kommt am neuen Antoine Laurain nicht vorbei: Eine verdächtig wahre Geschichte, in der die Fiktion einem förmlich entgegen schreit. Die berühmte Lektorin Violaine Lepage hat
Könnt Ihr Euch an Die Lüge und Der Unschuldige Mörder erinnern? Für mich 2 herausragende Romane/ leise Thriller des schwedischen Autors Matthias Edvardsson. Anfang November