Leichen pflastern seinen weg

…schon seit Björn Diemel mit Hilfe seines Coaches Joschka Breitner in die Achtsamkeit eingestiegen ist.

Eigentlich läuft alles ganz gut. Der Drogen- und Waffenhandel, der Escortservice und der Kindergarten, aber Björn fällt erst auf, dass er sich irgendwo verloren hat, als er seinen Geburtstag in einem Hotel mit seinen „Arbeitskollegen“ feiert. Natürlich läuft das wieder mal ungewollt aus dem Ruder, als plötzlich eine Escortdame auftaucht und einen chinesischen Freier bezichtigt abnormale Dinge von ihr verlangt zu haben.

Kurz: es gibt auch noch eine Verwechslung der Zimmernummer und ein Triaden-Boss stirbt…

Bei seiner monatlichen Sitzung bei Joschka Breitner entsteht die Idee, das Björn mehr auf sich achten soll, auf das, was er will – sich einfach mal rausnehmen und sich über Dinge klar werden – und wo geht das besser, als auf dem Jakobsweg.

Und ab hier beginnt ein sagenhaftes Roadmovie – Björn trifft Jakobsweg-Stereotypen wie Roland, einen ehemaligen Staatsanwalt, die Floristin Evi und Kladdy, einen fiesen Kleinkriminellen. Zu Hause verschwinden zwei Escortdamen und der Nachfolger des toten Chinesen taucht wieder in der Stadt auf. Und dann ist da noch der Asiate mit dem Gitarrenkoffer, der Björn immer wieder auffällt…

Fazit

Da ist er wieder unser Björn! Eine sensationelle Idee, ihn auf den Jakobsweg zu schicken und obwohl es zig Leichen gibt, Björn hat diesmal nur zwei auf dem Gewissen (macht eine Gesamtzahl von 10), aber die hatten es auch wirklich verdient. Mit Band drei Achtsam Morden – Am Rande der Welt läuft der Autor Karsten Dusse wieder zu Hochtouren auf – und setzt ein fulminantes Finale und damit schon mal einen perfekten Auftakt für Teil 4!

Karsten Dusse: Achtsam Morgen – Am Rande der Welt, Heyne, 20 Euro, ISBN 978-3-453-27356-6

2 Kommentare zu „Leichen pflastern seinen weg

Gib deinen ab

  1. Danke, Nicole😉
    Ich lese jetzt „Dexter“ und ich glaube, dass das Buch ähnlich sein könnte. Ein psychologischer Thriller?

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: