Mit den neuen Krimis von Paolo Riva. Ja, richtig gelesen Krimis. Ich war so begeistert von Toskanische Sünden, dass ich gleich drauf Flüssiges Gold lesen musste. Damit auch Teil zwei vor Teil eins – und das schon vorab: macht nichts – geht wunderbar!
Flüssiges Gold

Auf dem Marktplatz von Montegiardino in der Toskana wird die Olivenbäuerin Fabrizia angeschossen. Außergewöhnlich für das beschauliche Städtchen, in dem sich Commissario Luca um die Einwohner kümmert. Mal ein Knöllchen verteilt, Auffahrunfälle regelt und bei Streitereien schlichtet. Aber: Commissario Luca hat eine Geschichte. Er ist zwar in Montegiardino geboren, aber hat lange Zeit in Venedig gelebt und gearbeitet, in der Mordkommission. Seit ein paar Jahren ist er zurück in Montegiardino zusammen mit seiner Tochter Emma. Sie sind zusammen mit 3 Eseln und ein paar Hühnern auf den Hof seines verstorbenen Vaters gezogen.
Aus Florenz reist die Vize-Questora Aurora an. Eine resolute Polizistin mit ungewöhnlichen Verhörtaktigen und einem Auftreten, das ihr nicht überall Freunde bringt. Zusammen mit Commissario Luca versucht sie den Fall zu lösen und bringt das Städtchen erstmal ordentlich durcheinander.
Bald darauf wird ein Olivenbauer vom Nachbarhof Fabrizias angeschossen, er überlebt nur knapp und der dritte Bauer… ach ja, und dann gibt es noch Chiara, die Hausärztin – immer zur Stelle und äußerst professionell.
Fazit
Außerordentlich gelungen ist das Debüt von Paolo Riva. Es hat alles, was ein guter – leichter – Krimi braucht: eine wunderbare Landschaft, einen sympathischen Commissario, gelegentliche Ausflüge in die Küche Italiens, eine noch undurchschaubare Geschichte des Commissario, zwei attraktive Frauen und eine Stadt, die das Herz am rechten Fleck hat.
Toskanische Sünden

Nur alle 10 Jahre kommt der Vollmond so nah, dass man glaubt, ihn anfassen zu können. Und dann spielt Montegiardino verrückt. Die Menschen in dem kleinen Städtchen werden streitlustig und manche sogar handgreiflich. Commissario Luca hat also eine ganze Menge zu tun und fängt sogar an, diesem Märchen Glauben zu schenken, denn plötzlich wird er an allen Ecken und Enden gebraucht.
Aber wie weit gehen die Einwohner des Städtchens in ihre ungezügelten Wut? Ein Markthändler fährt ungebremst in einen Baum und kommt dabei fast ums Leben und wenig später wird ein Bürger der Stadt tot aus dem Fluss gezogen. Ermordet!
Und eigentlich wollten Luca und Chiara doch endlich mal zusammen essen. Und dann taucht mit Pauken und Trompeten – einem Hubschrauber – die Vize-Questora wieder auf. Klar, ist ja auch ein Mordfall zu lösen.
Luca im Gefühlschaos. Und das mitten in den Ermittlungen.
Fazit
Ich kann Teil 3 kaum abwarten. Ich bin richtig verliebt in Montegiardino – obwohl ja eigentlich immer wieder Verbrechen geschehen, Luca gibt ein bisschen mehr von sich Preis und man fragt sich, ob denn Chiara oder Aurora den feschen Witwer für sich gewinnen kann. Einen wunderbarer Krimi, der ein bisschen Urlaub in unsere Herzen zaubert.
Die Reihe lohnt auf jeden Fall!
Paolo Riva: Flüssiges Gold, 304 Seiten, Hoffmann und Campe, 16 Euro, ISBN 978-3-455-01329-0
Paolo Riva: Toskanische Sünden, 240 Seiten, Hoffmann und Campe, 18 Euro, ISBN 978-3-455-01433-4
Kommentar verfassen