Ein weißes Blatt

Das ist der Ausgangspunkt. Jeder Mensch wird ohne Vorbelastung geboren und äußere Umstände lassen einen das werden, was man schlußendlich ist. Davon geht Martina Keiffenheim aus, als sie mit den Recherchen zu ihrem Buch Edelhure Nitribitt – die Rosemarie aus Mendig beginnt.

Es gibt unzählige Filme, Reportagen und Artikel zum Tod der Nitribitt, der bis heute nicht aufgeklärt werden konnte, aber kaum jemand hat sich mit ihre Kindheit und Jugend beschäftigt, mit dem Mensch hinter dem Mythos.

Rosemarie wird am 1. Februar 1933 geboren. Unehelich, ihre Mutter gerade mal 18 Jahre alt. Ihr jüngere Schwester hat einen anderen Vater. Beide Kinder kommen in ein Heim, dann in unterschiedliche Pflegefamilien nach Mendig in der Eifel. Hier ist noch alles offen und hätte ganz anders für Rosemarie laufen können. Doch mit 11 Jahren wird sie vergewaltigt und der Täter – obwohl bekannt – wird nicht zur Rechenschaft gezogen. Mit 13 Jahren dann lernt Rosemarie 2 Prostituierte kennen, die sie mitnehmen zu den französischen Besatzern. Es folgen mehrere Aufenthalte in Erziehungsheimen, aus denen sie ausbüchst oder sich anpasst. Am Ende rollt der Rubel in Frankfurt.

Fazit

Die Faszination Nitribitt geht eigentlich von ihrem ungeklärten Mord aus, doch der Blick in ihre Kindheit und Jugend ist nicht weniger faszinierend. Zunächst ist es eine Zeitreise in eine Vorkriegswelt, eine Zeit des Krieges, die Mendig doch einigermaßen verschont hat und dann die Nachkriegszeit mit den Amerikanern und dann den französischen Besatzern. Die Aufbruchsstimmung in Frankfurt. Und mittendrin Rosemarie aus armen Verhältnissen, die es zu etwas bringen will. Zielstrebig, kraftvoll und unabhängig – fast emanzipiert, ungewöhnlich für die Zeit.

Die Autorin Martina Keiffenheim lässt viele Zeitzeugen zu Wort kommen: Freunde, Nachbarn, Mitbewohner, um sich ein Bild von der jungen Rosemarie machen zu können. Ich habe das Buch, das jetzt in der überarbeiteten Fassung neu erschienen ist förmlich verschlungen. Hier könnt ihr auch ein Gespräch mit der Autorin und mir zum Buch nach hören.

Martina Keiffenheim: Edelhure Nitribitt – Die Rosemarie aus Mendig, 220 Seiten, Eifelbildverlag, 14,90 Euro, ISBN 978-3-98508-011-3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: