Die letzten Monate sind meine Buchbesprechungen etwas weniger geworden. Der Job hat sich geändert und zwischen all der Arbeit bleibt kaum noch Zeit für irgendwas anderes.
Um so tragischer, dass Riss in der Schüssel für Wochen liegengeblieben ist. Und dann klappe ich das Buch auf: eine kleine Widmung der Autorin: „wo auch immer Dich Dein Leben hinspült.“ Und eine keine „Danke“-Karte von Ende Mai mit meinem Namen drauf. Diese kleine Überraschung hat mich mächtig beeindruckt – dieses Buch ist wichtig.

Es ist die Geschichte der Hannah Uccello. Geboren 1974 als erstes Kind einer deutschen Mutter und eines italienischen Gastarbeiters. Hannah bekommt mit 7 Jahren endlich ein lang ersehntes Geschwisterchen, ihren Bruder Paul. Hannah kämpft mit Mobbing, wie man das heute nennt – denn früher waren die stärkeren und blöderen Kinder einfach nur fies und grausam. Sicherlich für jede persönliche Geschichte gibt es keinen Vergleich – aber ich hab mich sofort in meine Kindheit zurückgesetzt gefühlt, wenn es um die fiesen Kinder ging – auch die im Schwimmverein. Zu dem Zeitpunkt wollte ich da nicht mehr hin, aber Hannah macht das Gegenteil. Sie streng sich an und wird so gut, dass sie sogar im Bayernkader schwimmt.
Paul wird krank. Die Ärzte machen Fehler und nichts ist mehr, wie es war. Die Eltern sind jeden Tag im Krankenhaus und Hannah wird zum Schlüsselkind. Und dann steht ein Mann auf dem Schulhof. Und da Hannah sich nichts mehr wünscht, als einen Freund und nicht mehr allein zu sein…
Heute ist Hannah Mitte 40 und irgendwas stimmt nicht. Sie weiß nur: Ich will nicht mehr leben!
Fazit
Ich habe geweint. Ich habe geweint um Hannahs Welt, ihren Start ins Leben, ihre Schmerzen. Diese Geschichte ist so nah – weil die Autorin Luisa Sturm die Zeit zurückholt. Sie ist Mitte 40, als die Rückenschmerzen losgehen, die Depressionen, die Angstzustände und sich dann einzugestehen, dass man Hilfe braucht und damit die Ursache offenlegen muss ist unfassbar mutig. Riss in der Schüssel hat mich nachhaltig beeindruckt – die Sprache ist klar und ehrlich, echt, wie ein gut ausformuliertes Tagebuch. Wenn sich die Jurys dieser Welt nur mal an Themen wie sexuellen Missbrauch trauen würden, statt schwere Kost, die gerade in vogue ist – preisverdächtig!
Luisa Sturm: Riss in der Schüssel, 280 Seiten, Dezemberkindverlag, 9.95 Euro, ISBN 979-8809055475
Kommentar verfassen