Eine Serie aus 3 Teilen, neuer Ermittler*in, in die Heimat zurückgekehrt – funktioniert bei Newcomern oder auch bei „alten Hasen“ wie Tove Alsterdal. Hier wurde der Auftakt der Reihe sogar preisgekrönt mit dem Schwedischen und dem Skandinavischen Krimipreis.

Sturmrot heißt ihre Krimireihe um die Ermittlerin Eira Sjödin. Sie ist aus Stockholm nach Kramfors zurückgekehrt, um sich um ihre an Alzheimer erkrankte Mutter zu kümmern und hat bei der örtlichen Polizei einen Job bekommen. Und ihr erster Fall hat es in sich – es gibt einen Mord, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen.
Ein alter Mann wird in der Dusche sitzend gefunden – ermordet. Sein Sohn Olof – der lange nicht mehr zu Hause war – findet ihn. Natürlich ist er der erste Tatverdächtige, denn Olof wurde mit gerade mal 14 Jahren der Vergewaltigung und des Mordes an der wenig älteren Lina Stavred für schuldig befunden und vom elterlichen Hof verbannt. Da er nicht strafmündig war, musste er keine Gefängnisstrafe absitzen.
Die Nachbarn, der ganze Ort ist aufgebracht und hat Angst – die sozialen Medien heizen die Lage auf – und schon brennt das Haus. Olof kann sich retten, verunglückt aber dann im Wald.
Während die Suche nach dem Mörder auf Hochtouren läuft, beschäftigt sich Eira auch mit dem Cold Case „Lina“ – Eira selbst war damals gerade 9 Jahre alt und kann sich noch an ein paar Einzelheiten erinnern… und dann findet sie heraus, dass ihr Bruder irgendwie in der Sache „Lina“ mit drinhängt.
Fazit
Die Idee der Trilogie – sensationell gut. Autor und Leser wissen, worauf sie sich einlassen und haben über 2 Jahre Futter 🙂 Ich komm nur langsam bei den ganzen neuen Ermittlern durcheinander… Tove Alsterdal hat also nichts Neues geschaffen, aber eine wirklich gute Reihe mit allem, was dazugehört: Vielschichtige und sympathische Ermittlerin mit privaten Problemen, Single auf der Suche, einen aktuellen Fall und einen Cold Case, die es zu lösen gilt, geschickte Wendungen mit denen nicht zu rechnen ist und reines Lesevergnügen.
Tove Alsterdal: Sturmrot, aus em Schwedischen von Hanna Granz, 480 Seiten, Rowohlt Polaris, 17 Euro, ISBN 978-3-499-00768-2
Es folgen: Erdschwarz (18.10.2022) und Nebelblau (18.04.2023)
Kommentar verfassen