…wenn plötzlich jemand vor deiner Tür steht und behauptet, das Kind, das du großziehst, ist nicht deins. Das ist der neue Thriller Du gehörst uns von J.P. Delaney, dem Bestseller Autor von The girl before und Tot bist du perfekt.
Soll es ja immer mal wieder geben, das Kinder im Krankenhaus vertauscht werden – so passiert es auch mit Theo und David, die mittlerweile 2 Jahre alt sind. Beide sind als Frühchen in einer Privatklinik auf die Welt gekommen und bei der Verlegung in eine Spezialklinik wurden sie offensichtlich vertauscht. Das beweist ein Gentest, den die Eltern von David in Auftrag gegeben haben. Und jetzt stehen die beiden vor der Haustür von Pete Riley – einem Homedad – für den eine Welt zusammenbricht.

Was also tun? Pete bespricht sich mit seiner Lebensgefährtin Maddie und beide sind der Ansicht, dass man mit Kommunikation und Kompromissen sicherlich eine Lösung finden wird. Zunächst mal steht aber das gegenseitige Kennenlernen an.
Es läuft ganz gut, könnte man meinen. Wichtig für den Hintergrund: Theo hat sich ganz gut entwickelt und ist ein aufgewecktes Kerlchen, er wächst bei durchschnittlich vermögenden Eltern auf. David ist sehr beeinträchtigt in seiner Entwicklung und lebt bei sehr reichen Eltern mit Kindermädchen… Wer hat wohl den besseren Schnapp gemacht?
Nun, Davids Eltern werden schnell unangenehm und es kommt zu einer Gerichtsverhandlung, bei der um das Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht für Theo gestritten wird. Und eine weitere Klage gegen das Krankenhaus läuft. Pete und Maddie kämpfen, um ihre Beziehung, ihr Kind, doch je mehr sie strampeln, desto mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht und die Chancen, Theo zu behalten oder David zu sich zu holen sinken mit jeder Minute.
Fazit
Was ein Ritt! Nicht nur, dass die beiden Paare damit klar kommen müssen, dass die Kinder vertauscht wurden, sondern hier ist auch ein Psychopath am Werk, der nichts dem Zufall überlässt. Delaney beschäftigt sich auch mit der Frage, ob bestimmte Verhaltensmuster gelernt oder anerzogen sind, ob man ein Kind – auch wenn es nicht das biologische ist – genauso lieben kann. Pete kämpft mit dem Stigma „Homedad“, Maddie ist die Hauptverdienerin, auch das hat einen Grund. Wäre das vielleicht auch anders gekommen, wenn sie das richtige Baby mit nach Hause genommen hätten? Und wer hat eigentlich die Babys vertauscht?
Wer auf Thriller mit ausweglosen Situation steht, ist hier richtig beraten!
J.P. Delaney: Du gehörst uns, aus dem Englischen von Sibylle Schmidt, Penguin, 15 Euro, ISBN 978-3-328-60198-2
Kommentar verfassen