Ein Baby verschwindet spurlos…

… und für Charlie Lager beginnt in Mohnblumentod ein Wettlauf gegen die Zeit.

In Karlstad wird die 9 Monate alte Beatrice von der Terrasse ihrer Eltern entführt. Die Familie ist steinreich, aber eine Lösegeldforderung kommt nicht. Charlie Lager und ihre Kollegen tappen tatsächlich im Dunkeln – vor allem, weil die Eltern der kleinen Beatrice mit der ein oder anderen Information hinter dem Berg halten.

Die Eltern werden befragt, der Geschäftspartner und dessen Frau, die Haushälterin Amina, die in beiden Haushalten für Ordnung sorgt, doch eine Spur gibt es nicht. Es wird harte Ermittlungsarbeit und die muss Charlie ohne Anders bewältigen, weil der aus familiären Gründen nach Hause fährt.

Zwischen die Ermittlungen schiebt Lina Bengtsdotter kleine Kapitel, in denen sie aus einer – sagen wir mal Besserungsanstalt – erzählt, dem Heim Rödminnet. In der ehemaligen Psychiatrie sind jetzt junge Mädchen untergebracht, die es schwer haben, die keiner will, oder sich einfach nicht anpassen möchten. Oft stecken Drogen und auch Missbrauch dahinter. Die neuen Zimmergenossinnen Lo und Sara freunden sich an. Sara kennen wir von Charlies letztem Fall. Saras Vater ist nun verstorben und ihre Tante hat sie im Heim untergebracht.

Und die Mädchen machen eine interessante Entdeckung, die mit Charlie in Zusammenhang steht…

Fazit

Es ist wie nach Hause kommen. Ein außergewöhnlich gut konstruierter Krimi mit einer Ermittlerin, die man einfach lieben muss und die noch so viel preiszugeben hat, dass ich auf keinen Fall Band 4 verpassen darf. Charlie Lager macht neugierig, allein schon, weil sie alle Klischees, die ein männlicher Kommissar normalerweise in sich vereint, voll auslebt. Dennoch ist sie Frau – ebenfalls in allen Facetten – mit einer schwierigen Vergangenheit. Ein Hoch auf Teil 3 der Charlie-Lager-Reihe!

Lina Bengtsdotter: Mohnblumentod, aus dem Schwedischen von Sabine Thiele, Penguin, 13 Euro, ISBN 978-3-328-10397-4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: