Er ist der Shooting Star unter den modernen Geschichtenerzählern – Bestsellerautor Jonas Jonasson. Der Hunderjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand war ein Sensationserfolg: 200 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste, davon 49 Wochen auf Platz 1. Neu in den Buchhandlungen ist jetzt: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte.
Und es ist wieder ein echter Jonas Jonasson und das liegt nicht nur an dem langen Titel, den alle seine Bücher in der deutschen Übersetzung tragen 🙂 Diesmal geht’s von Stockholm nach Kenia und wieder zurück.

Aber ich fang mal von vorne an. Victor Alderheim ist ein skrupelloser und geldgieriger Kunsthändler mit rechter Gesinnung. Er verabscheut alles, was aus fremden Ländern kommt, auch entartete Kunst. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Adolf ist gewollt. Jetzt meint es Victor mit seinen Mitmenschen nicht gut, bringt seine Frau um ihr Erbe, und setzt seinen unehelichen Sohn Kevin in der afrikanischen Savanne aus.
Und hier kommt der Massai aus dem Buchtitel ins Spiel. Er findet Kevin in der Savanne und rettet ihm das Leben. Kevin bleibt einige Jahre und dann – kurz vor einem Initiationsritus – haut er ab – zurück nach Schweden. Dort angekommen will er es Victor heimzahlen mit Hilfe der „Rache ist Süß GmbH“ – spezialisiert auf naja, Rache jeglicher Art. Da trifft es sich, dass Kevin 2 Bilder des Massai mitgebracht hat, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um millionenschwere Kunstwerke handelt. So viel sei verraten, es wird eine fast perfekte Rache…
Fazit
Da ist ja schon eine ganze Menge los im neuen Jonas Jonasson. Und genau diese Kunst beherrscht Jonas Jonasson wie kein zweiter. Eine Absurdität jagt die Nächste, alles scheint im Chaos zu versinken. Trotzdem bringt er alles auf den Punkt – mit spitzer Zunge, aber ohne die Balance zwischen Humor und Ernst zu verlieren. Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte ist eine Hommage an den Expressionismus, an die Freiheit der Kunst.
Wer Jonas Jonasson kennt, der wird nicht um seinen 5ten Roman herumkommen und für alle anderen wird es Zeit seinen Bestsellern eine Chance zu geben. Seine Bücher sind anders – aber gerade das ist ja die Freiheit der Kunst.
Jonas Jonasson: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte, aus dem Schwedischen von Astrid Arz, 400 Seiten, Bertelsmann, 22 Euro, ISBN 978-3-570-10410-1
Kommentar verfassen