Thomas Harris, der Schöpfer von Hannibal Lecter, ist zurück. 12 Jahre mussten wir auf einen neuen Thriller von ihm warten. Er heißt „Cari Mora“ und liegt seit Montag in den Buchhandlungen. Und ich finde, das Warten hat sich echt gelohnt.
Cari Mora kommt absolut an den Grusel-, Spannungs- und auch Ekelfaktor der 4-teiligen Serie über den Kannibalen und Serienmörder Hannibal Lecter ran. Ich fands schon auf den ersten Seiten grenzwertig, aber zumutbar.
Es ist wieder ein Serienkiller am Start – nicht Hannibal Lecter – der neue heißt ganz bieder Hans-Peter Schneider. Ein widerlicher Typ, der mit vielen dreckigen Geschäften sein Geld verdient. Ein Geschäftszweig ist der Frauenhandel. Bei ihm kann man Frauen bestellen, die er je nach Wunsch körperlich anpasst, sterben sie beim Eingriff, lässt sich im Organhandel noch genug verdienen. Er hat Cari Mora, eine schöne junge Frau, die als Haussitterin in Pablo Escobars Villa in Miami arbeitet, als nächstes Opfer ausgesucht.
Die Geschichte zwischen Hans-Peter und Cari bettet Robert Harris in eine Schatzsuche ein. In Escobars Villa sollen Goldbarren im Wert von mehreren Millionen liegen. Hans-Peter könnte also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Geldreserven auffüllen und Cari körperlich „optimieren“. Aber Hans-Peters Rechnung geht nicht auf – Cari Mora entpuppt sich als eine Frau mit einem großen Geheimnis.
Fazit
Wer die 4 Romane über Hannibal Lecter mochte, der wird mit Cari Mora nicht enttäuscht. Hans-Peter Schneider ähnelt ihm in vielen Punkten. Aber mit Cari Mora als Hauptfigur hat Thomas Harris eine neuen serienfähigen Charakter geschaffen – eine starke Frau, die gegen das Böse kämpft.
Thomas Harris: Cari Mora, aus dem amerikanischen Englisch von Imke Walsh-Araya, 336 Seiten, 22,00 Euro, Heyne, ISBN 978-3453272385
Kommentar verfassen