Geschafft!
4 Wochen zuckerfrei light liegen hinter mir. Und das habe ich mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück gefeiert. Wurst und süßer Senf waren voll in Ordnung, nur die Laugenbrezel hat irgendwie komisch geschmeckt.
Nachbar Rüdiger hat gestern Abend Tiramisu rübergebracht – 3 Löffel und ich konnte tatsächlich aufhören 🙂 Mein größte Angst war, Süßes zu essen und in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen – eben keine Grenze zu kennen. Ich hoffe sehr, dass ich meine alten Essgewohnheiten langfristig ändern konnte.
Und tatsächlich gab es zu Mittag Vollkornnudeln mit Lachs und Safransoße. Jetzt ist auch endlich Zeit Tinas Rezepte für zuckerfreie heiße Schoki auszuprobieren:
- Milch nach Wahl (Soja, Mandel, Kokos) mit Honig und etwas Backkakao dazu, evt. noch etwas Zimt.
- Oder „Golden Milk“: Milch, Kurkuma, geriebener Ingwer, Honig oder Agaven-/ Ahornsirup – gibt ne tolle Farbe.
Kleiner Zusatz Schokomousse:
- reife Avocado, Kakao, etwas Honig und etwas Milch – sieht aus wie Mousse und schmeckt auch so 😉
Ich werde alles testen, denn Honig und andere Süßungsmittel sind ja wieder erlaubt.
Insgesamt bin ich 3 kg leichter, die Haut ist weicher, die Zähne glatter und ich hatte seit Tag 4 , dem „Entzug“, keine Kopfschmerzen mehr. Planung für – wir bleiben mal bei dem Begriff – clean eating ist das wichtigste. Vorkochen, Abends schon die Ration für den morgen zusammen schnippeln und mit einem Einkaufszettel in den Supermarkt und die Obst- und Gemüseabteilung plündern. Heißhungerattacken sind simple mit Bitterstoffen im Kaffee zu bekämpfen, mit Zähneputzen oder einer Handvoll Nüssen, wenn auch sonstige Ablenkung nicht hilft. Die schönste Methode kommt von Raphael: an einer Vanilleschote riechen oder ein Vanille-Duftkerze anzünden, das vertreibt den Süßhunger, weil durch den Geruch von Vanille das Glückshormon „Serotonin“ freigesetzt wird – das passiert auch, wenn wir Schokolade essen.
Alles in allem habe ich mir die Challenge zuckerfrei schlimmer vorgestellt, aber es war doch einfach als gedacht, man muss nur machen!
Danke an Raphael für die Unterstützung und den Denkanstoß mit der „Challenge zuckerfrei“. Danke an sapadi für die vielen motivierenden Kommentare. Danke an Paul für die Sticheleien und alle, die diese 28 Tage mit mir über diesen Blog erlebt haben.
Danke für dein Vorbild und es hat mir Mut gemacht auch in der Richtung was zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir!!! Ich hab mich jeden Tag über dein Like gefreut!
LikeLike
War und ist mir eine Ehre 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe N.
Herzlichen Glückwunsch zu 4 Wochen Zuckerfrei… das hast du gut gemacht!
Auch wenn ich über dein Ende nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann, anstelle von einem genussvollem Stück Schokolade einfach Weiswurst Frühstück 🙂
Ich hoffe du bleibst dir treu und bist nächstes Jahr (ca. selber Zeitraum) wieder dabei wenn es heißt vier Wochen Zuckerfrei….. ?
Liebe Grüße Raphael
LikeGefällt 1 Person
Allzeit breit!
LikeLike