Familie kann man sich nicht aussuchen

Jede Familie hat eine Geschichte. Vielleicht auch mehrere, die über Generationen weitererzählt werden. Wie viel davon ist Wahrheit, wie viel davon Mythos? Auf Spurensuche hat sich die Psychotherapeutin und Autorin Heike Duken in ihrem neuen Roman Denn eine Familie sind wir trotzdem begeben.

Paul und Gerd wachsen bei ihrem Onkel Johann auf, einem Kinderarzt und überzeugtem Nationalsozialist. Er erzieht die beiden Brüder mit Strenge und Gewalt. Als der Krieg ausbricht meldet sich Paul zur Waffen-SS und Gerd – der sensiblere – versucht dem Krieg in einer Schreibstube zu entkommen. Doch Gerd landet trotz allem an der Front.

Die Eltern der beiden sind weit weg. Der Vater Kapitän, die Mutter begleitet ihn auf seine Abenteuer durch die neue Welt.

Heike Duken entspinnt einen Generationenroman, der uns in die 80er Jahre bringt, zu Pauls Tochter, die sich in Israel verliebt und schwanger wird, das Kind jedoch allein großziehen muss: Pauls Enkelin Floriane. Floh – die Brief an ihren Vater in ihr Tagebuch schreibt – wird eine Rebellin und macht sich selbst auf die Suche nach ihrer Vergangenheit.

Eine Person hat mir besonders gut gefallen – Oma Duken. Eine Britin, die nie gewillt war, nur eine Sprache zu sprechen, sondern nur ein Kauderwelsch aus beidem. Eine Frau, die aufmacht mit ihrem Mann die Welt zu erkunden – mutig, ungewöhnlich für die Zeit und wirklich bewundernswert. Leider hat sie dafür das Familienleben geopfert. Einzig der älteste Sohn von 4 Kindern ist bei ihr aufgewachsen. Die Tochter bei ihrer Großmutter und die beiden kleinsten Söhne eben bei jenem Onkel, der Schreckliches getan hat.

Fazit

Ein bewegender Roman, bei dem alles stimmig ist. Abgesehen davon, dass es Paul, Gerd, deren Eltern und den Onkel wirklich gegeben hat und vieles aus den Geschichten, die in der Familie weitergegeben werden, stammt. Es ist ein Roman über Schuld und Verlust, eine Idee, wie wir mit dieser Vergangenheit umgehen können. Heike Duken klagt nicht an, sie erzählt und findet heraus, was ihre Familie zusammenhält.

Heike Duken: Denn Familie sind wir trotzdem, 320 Seiten, Limes Verlag, 20 Euro, ISBN 978-3-8090-2729-4

Ich habe mit Heike Duken im hr2-Doppelkopf gesprochen. Sendetermin: 31. März, 12 Uhr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: