Jeder kennt sie – jeder hat ein gespaltenes Verhältnis zu Ihnen – die Klugscheißer! Sie tauchen überall auf: auf der Arbeit, im Freundeskreis und am schlimmsten: in der Familie! Egal wie wir mit ihnen leben: nachsichtig, genervt, liebend – es ist doch ganz schön anstrengend.
Genau so ein Klugscheißer – naja, ein besonderes Prachtexemplar ist Timo Seidel aus Brühl. Im Leben hat er bis jetzt nichts auf die Kette bekommen: Studium abgebrochen, im Studentenjob im Call-Center hängengeblieben und sich von Freundin Cleo aushalten lassen. Und dann kommt es Dicke für Timo: er wird gekündigt und am gleichen Abend zieht Cleo aus der gemeinsamen Wohnung aus – im Grunde lässt sie nur den Hamster da. Timo gammelt noch ein paar Wochen rum, muss seinen heißgeliebten BMW abgeben und dann kommt ihm der Lehrermangel zu Pass. Er kann eine Stelle als Aushilfslehrer in einer Abendschule ergattern.
Timo fühlt fast so wie James Bond, der ist ja schließlich auch beim Staat angestellt. Er wird also fürs klugscheißen bezahlt. Klugscheißer Royale!
Ich hab den Autor Timo, äh Thorsten Steffens gefragt, ob er selbst ein Klugscheißer ist, immerhin ist er ebenfalls Lehrer…
Thorsten: „Ich selbst würde ja nein sagen. Aber angesichts der Tatsache, dass eine Kollegin dachte, es handle sich bei „Klugscheißer Royale“ um einen Ratgeber, komme ich bei dieser Frage doch kurz ins Grübeln.“
Wie ist deine Beziehung zu Cleo heute und was ist aus Desiree geworden?
„Ich glaub’s ja nicht! Da gibt man hier ein Interview und die liebe Nicole spoilert direkt das Buch! Dabei hatte ich doch gehofft, dass beim Lesen von Timos und Cleos Geschichte zumindest kurzzeitig bei dem ein oder anderen „Harry & Meghan“-Gefühle aufkommen.“
Thorsten, hast du jemals darüber nachgedacht ein Lexikon zu schreiben – die Anfänge sind ja schon gemacht…?
„Du meinst, so eine Art „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ á la Bastian Sick? Ich befürchte, dafür fehlt mir das Fachwissen, denn so sprachlich bewandert, wie ich mich immer gebe, bin ich leider gar nicht 🙂
Außerdem wäre mir solch ein Lexikon viel zu viel Arbeit. Da konzentriere ich mich lieber auf das Schreiben von Romanen – das geht viel schneller und macht auch mehr Spaß.
Nur das Veröffentlichen ist nicht ganz so einfach. Bei „Klugscheißer Royale“ hat es wahrhaftig neun Jahre gedauert. Geschrieben habe ich die erste Fassung nämlich schon im Sommer 2009. Danach habe ich das Manuskript verschiedenen Verlagen angeboten, die den Titel und auch den Schreibstil zwar toll fanden, aber trotzdem abgelehnt haben. Dann hat es noch einmal eine Literaturagentur versucht, bei der ich 2011 unter Vertrag stand. Wieder ohne Erfolg. Dass der „Klugscheißer“ nun doch noch veröffentlicht wurde ist meinem jetzigen Agenten zu verdanken, der das Buch tatsächlich innerhalb weniger Monate vermitteln konnte. Auf einmal gab es sogar zwei Verlage, die Interesse hatten. Tja, ich glaube, man muss einfach nur zur richtigen Zeit an die richtigen Menschen geraten.“
Erzähl was über dein nächstes Buch „Dann bleib ich eben sitzen“…
„Oh, darauf freue ich mich schon sehr. Es wird im März nächstes Jahr erscheinen und ist mein erstes Jugendbuch. Darin geht es um Tim, der gerade die neunte Klasse wiederholt. Weil seine Noten aber immer noch nicht besser geworden sind, droht seine Mutter ihm mit den Worten: „Wenn du dieses Jahr wieder sitzenbleibst, kannst du zu deinem Vater ziehen!“ Tim fragt sich daraufhin, ob das Leben bei seinem Vater wirklich so viel schlechter wäre als bei seiner Mutter und beschließt deshalb, absichtlich sitzen zu bleiben. Das Buch ist als Schullektüre für die Klassen 7 bis 10 konzipiert.“
Fazit:
„Klugscheißer Royale“ ist witzig, klug und bedient ein Klischee nach dem anderen – aber Leute, genauso ist es – oder so stellt man sichs vor 🙂 Teenager mit Gossenslang, Lästerbacken bei der Arbeit, Sex mit der Ex und ein Besserwisser namens Timo. „Klugscheißer Royale“ macht einfach nur Spaß – genauso wie das Interview mit Thorsten Steffens – vielen Dank!
Mehr von Thorsten Steffens „Klugscheißer Royale“ (eine kostenlose „Klugscheißer-Weihnachtsgeschichte“) gibts im diesjährigen Piper Adventskalender ab dem 1. Dezember und gratis zum Anhören auf Thorstens Homepage:
Thorsten Steffens: „Klugscheißer Royale“, 232 Seiten, 12,99 Euro, Piper, ISBN 978-3492501651
Kommentar verfassen