Der letzte Lebensabschnitt Ciceros

Mit „Dictator“ schließt Robert Harris seine Trilogie über den brillantesten Redner der Antike ab!

 

Und es ist ein großartiges Finale und genauso gut geschrieben und recherchiert, wie schon die ersten beiden Teile. Jetzt erzählt uns Robert Harris von den letzten 15 Lebensjahren Ciceros: Von seiner Flucht aus Rom nach Griechenland vor dem Volkstribun Clodius, seiner glorreichen Rückkehr in die Heimat, seinen politischen Entscheidungen, dem Untergang der römischen Republik, bis hin zu seiner Hinrichtung 43 v. Chr.

Eindeutige Parallelen zur Zeitgeschichte, wie wir sie oft in Harris‘ Büchern finden, gibts diesmal nicht. Aber es geht natürlich um politische Macht – heute, wie auch schon in der Antike. Als Cicero aus dem Exil nach Rom zurückkehrt wird er zum Spielball der Mächtigen. Clodius und seine Anhänger bedrohen sein Leben und Cicero zahlt einen hohen Preis für seinen Schutz: Er muss sich fragen, wo die eigene Moral aufhören und faule Kompromisse anfangen.

Es geht um das Triumvirat: Macht, Ruhm und Geld, dem sich die Republik nicht mehr entziehen kann und daran scheitern wird.

Wer sich in der römischen Geschichte nicht so gut auskennt muss schon ein bisschen mit den Namen aufpassen. Aber Robert Harris formuliert klare und einfache Sätze – fast wie  Cicero in seinen Rede. Außerdem sind die Hauptfiguren so gut recherchiert, dass man fast in Versuchung den Roman für bare Münze zu nehmen – ja, so könnte Ciceros Leben ausgesehen haben.

Fazit:

Ohne Weiteres kann man „Dictator“ auch ohne Vorkenntnisse der beiden ersten Teile lesen, das Buch ist in sich abgeschlossen. Aber ich finde, wer die beiden ersten Bände noch nicht gelesen hat, hat was verpasst und muss das nachholen!

Es geht ja um den bedeutsamsten Momenten der römischen Antike: Die letzten Jahre der Republik. Und das ist auch noch wahnsinnig gut von Robert Harris erzählt. Ein großartiges Buch und ein absolutes Muss – nicht nur für Fans der Antike!

Robert Harris, „Dictator“, 528 Seiten, 22,99 Euro, Heyne, ISBN 978-345326871-5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: