Der etwas andere Buchtipp

Es ist ein fast unglaubliches Experiment, das die Britin Louise Gray gewagt. Ein Jahr lang isst sie nur Fleisch von Tieren, die sie selbst getötet und zerlegt hat. Der Grund: Sie will darauf aufmerksam machen, woher das Fleisch auf unserem Teller kommt und uns auf unsere Verantwortung für unser Essen hinweisen. Das Jahr hat sie in diesem Buch zusammengefasst.

Der hübschen, jungen Louise Gray traut man erst mal gar nicht zu, dass sie die Schwelle des Tötens überschreiten kann.

Ihre erst Jagd wird ein Desaster. Sie schießt auf ein Kaninchen. Der Schuss sitzt nicht und das Tier flüchtet. Louise macht sich schlimme Vorwürfe. Leidet das Kaninchen jetzt? Verblutet es womöglich in seinem Bau bei seinen Jungen? Sie ist kurz davor das Experiment abzubrechen, noch bevor es richtig begonnen hat. Doch dann findet sie das Kaninchen, tot – Genickschuss.

Nach diesem Erlebnis beginnt sie erst einmal Austern zu knacken und Fische zu fangen. Es geht aber nicht nur um die Selbstversorgung. Louise Gray beschäftigt sich mit Überfischung, Umweltzerstörung, Industriefleisch und erkundet auch alternative Foodkonzepte. Sie selbst sagt, dass sie in diesem Jahr weit weniger Fleisch gegessen hat als vorher. Denn jedes Töten wird zu einer Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Sterben und der eigenen Moral.

Sie geht wieder auf die Jagd. Ein Rothirsch, ist das größte Tier, das sie erlegt. Jedes einzelne aber behandelt sie mit Respekt und größter Dankbarkeit.

Fazit:

Immer wieder habe ich mir die Frage gestellt: Könnte ich das? Nein – ich müsste Vegetarier werden – aber nach „Tiere richtig essen?!“ von Louise Gray weiß ich Fleisch mehr zu schätzen.

Louise Gray: „Richtig Tiere essen?!“,  ISBN 978-3841905062

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: