Ein gradioses Gedankenexperiment

Gerade zum Jahreswechsel passt: „Dark Matter – Der Zeitenläufer“ von Blake Crouch. Mit  seinem Ersterscheinung in Deutschland stand es auf Anhieb in den Top Ten der Spiegel-Bestseller-Liste. Hollywood hat sich die Filmrechte gesichert und diesen Hype finde ich absolut berechtigt.

„Dark Matter – Der Zeitenläufer“ ist Science-Fiction vom Feinsten!

Jason Dessen ist Atomphysiker, seine Frau Daniela Künstlerin – beide haben ihre Karrieren zu Gunsten der Familie aufgeben. Jason arbeitet also jetzt an einem College als Physiklehrer – echt frustrierend, wenn man bedenkt, dass er mit seinen Forschungen die Welt hätte verändern können.

Eines Abends wird Jason dann entführt, betäubt und erwacht in einem Labor. In einem Labor in einer anderen Welt – in der sein Leben ein anderes ist.

Es gibt keine Daniela, keine Familie – es ist ein Leben, in dem sich Jason für die Karriere entschieden hat und zu einem gefeierten Wissenschaftler geworden ist.

Jason braucht einen Moment, um zu erkennen, dass er in einem Paralleluniversum gelandet ist. Mit einer Art Zeitmaschine, die Paralleluniversen öffnet – und die er gebaut hat – eben in einem Paralleluniversum.

 

Verzweifelt sucht er den Weg zurück in seine Welt – aber was er findet sind unendlich viele Universen. Denn jede Entscheidung, die man trifft, lässt ein Paralleluniversum entstehen. Nach Hause zu finden wäre, als würde Jason die berühmte Nadel im Heuhaufen.

Fazit:

Blake Crouch schreibt knapp und sachlich und verbindet gleich 3 Genre: Science Fiction, Wissenschaft und eine Liebesgeschichte, die Jason Dessen durch Raum und Zeit reisen lässt. Wird er sein zu Hause finden? Seine Frau, seinen Sohn? Welche Auswirkung haben seine Entscheidungen auf weitere Universen? Unfassbar gut!

 

Blake Crouch: „Dark Matter – Der Zeitenläufer“, ISBN 978-3442205127

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: