Er steht für seinen wunderschönen Ziergarten mit beeindruckenden Kombinationen von Farben und Strukturen, inmitten der englischen Landschaft von East Sussex, der Great Dixter Garden – einer der berühmtesten Gärten Großbritanniens.
Aber im Great Dixter Garden wird auch Obst und Gemüse angepflanzt. Aus der Ernte entstehen leckere Gerichte für die Besucher und Gärtner – gekocht von Aaron Bertelsen.
Great Dixter Garden – ein Platz zum Flanieren, Tiefdurchatmen, Abschalten und Genießen.
Auch kulinarisch. Aaron Bertelsen ist Gärtner und Koch – beides aus Leidenschaft. Und das spürt man auf jeder Seite des Buches. Seine Rezepte reichen von traditioneller englischer bis hin zur modernen, internationalen Küche. Von Apfel-Crumble und Scones über Himbeer-Rote-Bete-Smoothie bis hin zu Börek.
Aber das ist noch nicht alles, was das Great Dixter Garten-Kochbuch ausmacht. Bertelsen verrät Insidertipps für den Anbau von Obst und Gemüse. Seine Lieblingspastinakensorte ist „Gladiator“ und bei schwarzen Johannisbeeren setzt er auf „Boskoop Giant“.
Anschaulich wird alles rund um die Gartenarbeit erklärt, sei es die Auswahl des Saatguts, das Kompostieren und Düngen, die Wahl des Werkzeugs beim Beschneiden, bis hin zum Schutz der Pflanzen.
Und wenn all das erledigt ist, dann kann man es sich mich echten, selbstgemachten englischen Scones auf Sofa gemütlich machen. Am besten schmeckt dazu Erdbeerkonfitüre und natürlich Clotted Cream – aber Frischkäse mit Sahne tuts auch.
Aaron Bertelsen: „Das Great-Dixter Gartenkochbuch“, ISBN 978-0714874005
Toll vielen Dank für den tollen Buchtipp!
Durch Zufall bin ich auf diesen Blog gestoßen & werde nun öfter vorbei schauen.
Toll beschrieben.
Beste Grüße & weiter so
Johanna Blech-Schmitt
LikeGefällt 1 Person
Liebe Johanna, ich freu mich auf deine Besuche!
LikeLike