Luis Sellano ist ein deutscher Autor und Lissabon-Kenner. In seiner Krimireihe wird Portugals Hauptstadt zum Schauplatz. Mittlerweile gibt es schon 2 Teile: „Portugiesisches Erbe“ und „Portugiesische Rache“, im April diesen Jahres soll „Portugiesische Tränen“ erscheinen.
Schon mit dem ersten Teil hat Luis Sellano gezeigt, wie viel Potential in dieser Reihe steckt. Wie ein Tourguide mit großem Insider-Wissen führt er uns durch Lissabon – von einer Sehenswürdigkeit zur anderen, vom Strand bis in die dunkelsten Ecken der Altstadt. Und es ist eine grandiose Geschichte, die er um den ehemaligen Polizist Hendrik Falkner spinnt.
Hendrik erbt von seinem Onkel ein Haus, samt Antiquitätengeschäft im Erdgeschoss und Mietern, die fest davon überzeugt sind, dass Hendriks Onkel ermordet wurde. Er ist unentschlossen, ob er das Erbe antreten soll, bis ein schmieriger Anwalt ihm über 1 Mio. Euro für alles bietet und er kurz darauf fast von einem Auto überfahren wird. Der Polizist in ihm will jetzt wissen wieso das alles passiert. Und ehe er sich versieht steckt er mittendrin im Sumpf von korrupten Polizisten, einer sehr einflussreichen Familie und unzähligen Hinweisen auf ungelöste Verbrechen.
Denn die hat sein Onkel gesammelt und als Hinweise in seinem Antiquitätengeschäft hinterlassen. An Hendrik ist es nun, die aufzuklären.
Fazit:
„Portugiesische Erbe“ braucht ein bisschen bis es in Fahrt kommt. Viele Protagonisten müssen für die Krimireihe erst eingeführt werden. Aber dann gehts rund: Schlägereien, Verfolgungsjagden und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Es macht einen wahnsinnigen Spaß durch ganz Lissabon zu jagen und zu erleben, wie Henrik ein paar unangenehmen Leuten auf die Füße tritt. Ein toller Krimi mit Tiefgang!
Luis Sellano, „Portugiesisches Erbe“, 368 Seiten, 14,99 Euro, Heyne, ISBN 978-3453419445
Kommentar verfassen