Das Spiel mit der Fiktion

Gleich vorweg – ich bin ein großer Fan von Guillaume Musso. Seine Geschichten überraschen und empören mich immer wieder, ich kann einfach nicht genug davon bekommen 🙂

Sein neuster Roman heißt: Eine Geschichte, die uns verbindet. Die Schriftstellerin Flora Conway holt ihre 3 jährige Tochter Carrie aus dem Kindergarten ab. Zu Hause – es ist ein Penthouse in NY – spielen die beiden Verstecken und Carrie taucht nicht mehr auf. Flora wird fast wahnsinnig vor Angst und dann glaubt sie, dass jemand ein Spiel mit ihr spielt. Das jemand anderes die Fäden ihres Lebens in der Hand hält.

In Paris arbeitet der Bestsellerautor Romain an einem neuen Roman. Und seine Figuren beginnen sich zu verselbständigen. Die Protagonistin steht auf dem Dach eines NYer Hochhauses und droht damit, sich das Leben zu nehmen.

Musso spielt mit der Realität und der Fiktion – was ist was, wer befindet sich auf welcher Ebene? Und schlussendlich: Wer hat die Fäden wirklich in der Hand?

Hier ein Absatz, der mich am Meisten beeindruckt hat:

„Realität … Fiktion … Mein ganzes Leben lang hatte ich die Grenze zwischen beiden Ebenen als fließend empfunden. Nichts ist dem Wahren näher als das Falsche. Und niemand irrt sich mehr als jene, die glauben, nur in der Realität zu leben, denn in dem Moment, da die Menschen bestimmte Situationen für real halten, werden diese real in ihren Konsequenzen.“ (S. 306)

Fazit

Musso überrascht mit dieser Grenzüberschreitung und vergisst nicht, Kritik an all denen zu üben, die meinen, sie müssten zu allem ihre Meinung sagen und Autoren bashen. Ich wünsche mir mehr von „freien“ Geschichten, die sich keine Konventionen unterwerfen, denn das sind genau die, die wir in Erinnerung behalten.

Guillaume Musso: Eine Geschichte, die uns verbindet, aus dem Französischen von Eliane Hagedorn und Bettina Runge, 320 Seiten, Pendo, 17 Euro, ISBN 978-3-86612-484-4

2 Kommentare zu „Das Spiel mit der Fiktion

Gib deinen ab

  1. Ich bin per Zufall (über die Piper Verlagsseite) auf ihren / deinen Blog gekommen – auf der Suche nach weiteren Rezensionen zum neuen Musso die ich verlinken kann. Fazit: Rezension wird/ist verlinkt und ich habe sehr lange Zeit auf diesem tollen Blog verbracht und meine Buchwunschliste ist jetzt sehr viel länger geworden….
    Klasse Blog und interessante Buchtipps, danke!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: